'Ich will aber noch nicht ins Bett!'. Wer kennt das nicht? Nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag sind wir müde und erschöpft. Doch zu Hause wartet eine dreijährige Mia oder ein fünfjähriger Max, die mit dem Zubettgehen so ihre Schwierigkeiten haben. Sie sträuben sich gegen das Bettgehen, weinen, quengeln oder kommen immer wieder aus ihrem Zimmer. Sie lassen uns deutlich spüren, dass sie noch nicht...
Hier finden Sie vielfältige Informationen und Einblicke zum Thema Erziehung. Unsere engagierten Fachkräfte aus der Erziehungsberatung teilen ihre Erfahrungen und bieten Ihnen wertvolle Lösungsmöglichkeiten.
Was erwartet Sie?
Unsere Fachkräfte teilen ihr Wissen zu verschiedenen Erziehungsthemen. Sie erhalten Einblicke in bewährte Erziehungsmethoden, die Förderung der kindlichen Entwicklung und die Bewältigung der Herausforderungen des Elternseins.
Authentische Einblicke aus der Praxis
Die Beiträge stammen von unseren Fachkräften, die nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch langjährige praktische Erfahrungen in der Beratung von Eltern vor Ort und online gesammelt haben. Sie verstehen die verschiedenen Facetten der Elternschaft und teilen gerne ihre Erkenntnisse mit Ihnen.
Wie können Sie profitieren?
Erhalten Sie praxisnahe Hinweise und Lösungsansätze zu verschiedenen Erziehungsthemen, basierend auf dem Fachwissen unserer Expert*innen. Lernen Sie verschiedene Herangehensweisen an Erziehungsfragen kennen und finden Sie heraus, welche am Besten zu Ihrer individuellen Situation passt.
Haben Sie weitere Fragen?
Die Fachkräfte der bke-Elternberatung stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, sich bei weiteren Fragen oder Anliegen an uns zu wenden. Gemeinsam finden wir Lösungen.
Die bke-Onlineberatung wünscht Ihnen eine inspirierende Lektüre beim Durchstöbern der Beiträge und hofft, Ihnen wertvolle Einsichten und Hilfestellungen zu bieten.
50 ways to leave your lover- oder: Wie ich nach einer Trennung noch in den Spiegel schauen kann.
Teil 3 Eine Trennung oder Scheidung birgt immer die Gefahr, Dinge zu tun, die man unter weniger emotionalen Umständen niemals tun würde. Hier geht es um verletzte Gefühle, der Kampf um die finanzielle Zukunft, die Trauer um eine gescheiterte Liebe und um die zukünftige Beziehung zu den Kindern. Damit sie auch nach einer Trennung oder Scheidung noch ohne Scham in den Spiegel blicken können, sammeln...
In der Krise nicht die Krise kriegen.
Good vibes - bad vibes. Gefühlt ist manchmal überall um uns herum Krise. Egal ob Coronakrise, Gaskrise, Ukraine-Krise oder Klimakrise: Täglich erfahren wir davon in den Nachrichten oder erleben sie konkret in unserem Alltag. Es gibt Krisen, die die ganze Welt betreffen und solche, die uns im persönlichen Leben begegnen - Identitätskrisen, Ehekrisen, Erziehungskrisen die Midlifecrisis und noch einige mehr. Wie schafft man es trotzdem...
Weshalb Rituale für Familien so wichtig sind
Wer von uns kennt das nicht - es gibt Tage voller Hektik, Zeitnot und Stress. Auch und vor allem in Familien. Zeiten, die Familien füreinander haben, werden immer rarer und müssen oft bewusst geplant werden. Da können Rituale gerade in der heutigen Zeit wichtig sein, wenn für uns alles lauter, hektischer und schneller wird. Doch was ist ein Ritual? Wofür könnten diese nützlich sein? Wie...
Wenn Kinder die Elternrolle einnehmen müssen - Interview mit Andrea Hendrich zum Thema Parentifizierung
Die Diplom-Pädagogin und Familientherapeutin Andrea Hendrich hat ein Kinderfachbuch zum Thema Parentifizierung geschrieben. Parentifizierung bedeutet, dass Kinder viel zu früh in die Rolle von Erwachsenen schlüpfen müssen, weil die eigenen Eltern ihre Aufgaben nicht mehr ausführen können. (Weil Andrea Hendrich eine ehemalige Kollegin der bke-Onlineberatung ist, verwenden wir im Interview das informelle 'Du'): S.H.: Ich halte gerade Dein Buch in der Hand, es heißt „WIR...