In unseren moderierten Gruppenchats habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen Jugendlichen auszutauschen und gemeinsam Themen zu besprechen, die euch bewegen. Ob ihr zu allgemeinen Fragen oder zu spezifischen Herausforderungen plaudern wollt – hier findet ihr ein offenes Ohr und Gleichgesinnte.
Einzelchat mit und ohne Registrierung (Öffnungszeiten)
Montag
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Dienstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Donnerstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Aktuelle Chat-Termine

𝙈𝙤𝙙𝙚𝙧𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣: bke-Nieke
Welche Bedeutung hat es, seine sexuelle Identität zu kennen oder noch nicht zu kennen?
Und was genau bedeutet das überhaupt?
In diesem Chat möchten wir einige der verschiedenen Begriffe klären. Wir werden über Fragen rund um den Umgang mit diesem Thema sprechen und darüber, welche Aspekte euch beschäftigen, wenn ihr darüber nachdenkt. Wir reden über Unsicherheiten, Wünsche und darüber, wie wir auch die Beziehung zu uns selbst so gestalten können, dass wir uns wohl fühlen.
Zum Chat
Moderation: bke-Natascha
Willkommen in unserem Chat! Hier kannst du sicher und offen über Drogen sprechen und alle Fragen stellen, die du hast. Unser Ziel ist es, dir Informationen und Unterstützung zu bieten, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst. Egal, ob du neugierig bist, jemanden kennst, der mit Drogen zu tun hat, oder einfach mehr über die Auswirkungen erfahren möchtest - wir sind hier, um dich zu unterstützen.

bke-Jugendtreff: Dein Ort für coole Gespräche!
Hier kannst Du Dich wie in einem entspannten Jugendtreff fühlen. Egal, worüber Du plaudern möchtest – sei es Gaming, Musik, oder die letzten Abenteuer – hier ist alles erlaubt!
Mach es Dir gemütlich, lerne neue Freunde kennen und lass uns gemeinsam gute Gespräche führen. Denn manchmal entstehen die besten Erlebnisse aus spontanen Unterhaltungen!

Moderation: bke-Sven-Galu und bke-Helena-Faber
Austausch der Jugendlichen- und der Eltern-Generation:
Im offenen Jugend-Eltern-Chat können Jugendliche und Eltern ihre Erfahrungen teilen, ohne emotional miteinander verstrickt zu sein. Das hilft, den Blick über die eigene Wahrnehmung hinaus zu öffnen.
Unsere professionellen Beraterinnen und Berater leiten die Chats und sorgen dafür, dass die Gespräche respektvoll und nach klaren Regeln verlaufen. Diese Regeln dienen dazu, einen sicheren und unterstützenden Raum für alle zu schaffen, sodass ihr euch ungestört austauschen könnt.
(Änderungen der Chattermine vorbehalten)
- Mit deiner Teilnahme akzeptierst du, dass eine Fachkraft den Chat moderiert und diese die Gesprächsleitung und die Verantwortung für den Chatverlauf hat.
- Jede/r hat das Recht, sein/ ihr Thema einzubringen, sich am Gespräch zu beteiligen oder die Diskussion nur mitzulesen. Wir erwarten von allen Teilnehmenden Respekt vor anderen Meinungen und Einstellungen.
- Achte auf Deine Anonymität und setze diese nicht leichtfertig außer Kraft, indem du Daten wie z.B. Deinen Wohnort nennst.
- Im Chat werden manchmal sehr vertrauliche Gespräche geführt. Mit Deiner Teilnahme akzeptierst Du, dass alles, was Du hier über andere User erfährst, in diesem geschützten Raum bleibt. Ebenso ist es nicht erlaubt, screenshots zu erstellen oder Chatverläufe zu speichern.
- Wenn es Konflikte gibt, sollen diese direkt im Chat angesprochen werden (und nicht z.B. im Forum).
- Im Gruppenchat möchten wir nicht über (detaillierte) Beschreibungen von Gewalterfahrungen, von selbstverletzendem Verhalten (SVV), von Symptomen einer Essstörung oder Suizidplänen sprechen. Bitte nutze hierfür die Einzelberatung (Einzelchat oder Mailberatung). Selbstverständlich kannst du jederzeit über Hintergründe und Impulse reden, die ein bestimmtes Handeln auslösen und natürlich über Möglichkeiten zur Veränderung oder Vermeidung belastenden Verhaltens.
- Im Chat sind rechtsextreme, sexistische, menschenfeindliche Äußerungen nicht erlaubt.
- Wenn du gegen diese Regeln verstößt, kannst du aus dem Chat ausgeschlossen werden, kurzfristig oder für die Dauer des Chats, bei schwerwiegenden Verstößen auch für mehrere oder sogar alle Chats.
- Im Rahmen der bke-Onlineberatung werden alle Ratsuchenden mit ihren Anliegen gleichermaßen ernst genommen. Wir orientieren uns dabei an den schriftlichen Beiträgen und stellen uns nicht die Frage nach dem Wahrheitsgehalt, solange die Chatiquette eingehalten wird. Aus diesem Grund werden Meldungen an die bke-Onlineberatung, die den Zweck haben, auf sogenannte Fakes aufmerksam zu machen, nicht bearbeitet und nicht beantwortet.
- Bitte beachte, dass du möglicherweise nicht immer in einen bereits laufenden Chat aufgenommen wirst, wenn du zu spät kommst. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab und entscheidet der jeweilige Moderator.