Für das erste Kind ist es ein großer Einschnitt, ein Schwesterchen oder ein Brüderchen zu bekommen. Plötzlich ist man nicht mehr das Einzige, man muss ganz viel und vor allem die Eltern teilen. Auch wenn Kinder sich freuen, oder sich sogar ein Geschwister gewünscht haben, erzeugt es meistens große Ambivalenz. Also Freude und Aufregung, aber auch Angst, Wut und Aggressionen. Ich war zuerst da: Das...
Hier finden Sie vielfältige Informationen und Einblicke zum Thema Erziehung. Unsere engagierten Fachkräfte aus der Erziehungsberatung teilen ihre Erfahrungen und bieten Ihnen wertvolle Lösungsmöglichkeiten.
Was erwartet Sie?
Unsere Fachkräfte teilen ihr Wissen zu verschiedenen Erziehungsthemen. Sie erhalten Einblicke in bewährte Erziehungsmethoden, die Förderung der kindlichen Entwicklung und die Bewältigung der Herausforderungen des Elternseins.
Authentische Einblicke aus der Praxis
Die Beiträge stammen von unseren Fachkräften, die nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch langjährige praktische Erfahrungen in der Beratung von Eltern vor Ort und online gesammelt haben. Sie verstehen die verschiedenen Facetten der Elternschaft und teilen gerne ihre Erkenntnisse mit Ihnen.
Wie können Sie profitieren?
Erhalten Sie praxisnahe Hinweise und Lösungsansätze zu verschiedenen Erziehungsthemen, basierend auf dem Fachwissen unserer Expert*innen. Lernen Sie verschiedene Herangehensweisen an Erziehungsfragen kennen und finden Sie heraus, welche am Besten zu Ihrer individuellen Situation passt.
Haben Sie weitere Fragen?
Die Fachkräfte der bke-Elternberatung stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, sich bei weiteren Fragen oder Anliegen an uns zu wenden. Gemeinsam finden wir Lösungen.
Die bke-Onlineberatung wünscht Ihnen eine inspirierende Lektüre beim Durchstöbern der Beiträge und hofft, Ihnen wertvolle Einsichten und Hilfestellungen zu bieten.
Alle müssen mal aufs Klo!
Die Sauberkeitsentwicklung bei Kita-Kindern „Mama Anne findet, dass ihre kleine 3-jährige Lotta doch nun endlich mal keine Windel mehr bräuchte. Sie hat keine Lust mehr, immer wieder die Windeln zu wechseln - nur Lotta findet Windeln prima. Und immer wenn Mama Anne fragt, ob Lotta es denn nicht mal ohne Windeln probieren möchte, kommt ein lautes „Nein“. Natürlich wäre es Mama Anne lieber, wenn Lotta...
Von der Wut überrollt - Wenn Eltern ihre Kinder anschreien
Viele Menschen fühlen sich schuldig und schämen sich, wenn sie Wut empfinden. Dies ist besonders häufig der Fall, wenn Eltern ihre Kinder anschreien. Deshalb ist dieses Thema auch ganz offensichtlich mit einem Tabu belegt, so als ob wir nicht offen mit anderen darüber sprechen dürften. Dahinter steckt aber auch die Angst, von anderen Eltern bewertet zu werden. Tatsache ist jedoch, dass den Eltern öfters der...
Jedes Kind hat ein eigenes Entwicklungstempo. Welches ist normal?
Stellen Sie sich vor: Sie besuchen eine Entbindungsstation. Dort sind gerade zehn Neugeborene zu bestaunen, die am Vortag entbunden wurden. Die Größe der Kinder, die rund um den errechneten Geburtstermin zur Welt gekommen sind, variiert von 42 cm bis 54 cm, das Gewicht von 2700 bis 4000g. Es gibt sechs Mädchen und vier Jungen. Die Haarfarben sind verschieden und die Menge der Haare ist es...
Erziehen ohne Schimpfen - wie geht das?
Nicola Schmidt ist Wissenschaftsjournalistin, Autorin und ist Gründerin und Geschäftsführerin der Artgerecht GmbH. Sie findet, 'Es ist okay, nett zu Kindern zu sein!', und ihr aktuelles Buch trägt den Titel 'Erziehen ohne Schimpfen'. Diplom Sozialpädagoge Ulric Ritzer Sachs, ein Kollege aus der bke-Onlineberatung hat sie zum Interview getroffen, um nachzufragen, wie und ob das tatsächlich funktioniert: Ulric Ritzer-Sachs: Sie schreiben in ihrem Buch, das Erziehen...